Nachhaltig in die Zukunft
Dieses Programm baut auf folgenden Modulen auf: Mit den Bäumen für´s Klima und Müllverwertung – lernen von der Natur.
Das Programm möchte das Prinzip der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklung im und am Wald erlebbar machen. Das Thema hat eine hohe Zukunftsrelevanz, ist in der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen präsent und lässt sich mit den Lehrplänen verschiedener Fächer verknüpfen. Das Nachhaltigkeitsprinzip, stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und besagt, dass die gegenwärtigen Generationen so mit den vorhandenen Ressourcen wirtschaften müssen, dass sie eine gute Lebensgrundlage für kommende Generationen hinterlassen. Im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO ist es wichtig, diesem Grundsatz nicht nur zwischen den Generationen, sondern auch global zwischen den Menschen in verschiedenen Regionen der Erde zu folgen, um eine Welt ohne Hunger, Armut, Umweltzerstörung und Diskriminierung aufzubauen.
Das Programm ist interdisziplinär konzipiert. Entlang eines roten Fadens wird situativ und prozessorientiert mit dem gearbeitet, was die Teilnehmenden an Impulsen, Fragen, Themen und Vorwissen einbringen, damit diese den gemeinsamen Lernprozess mitgestalten können. Deshalb ist der Lernprozess ergebnisoffen und abhängig von der jeweiligen Gruppe.
Das Modul ist in drei Teile gegliedert:
- Im ersten Teil wird ein emotional-sinnlicher Zugang zum Wald ermöglicht.
- Im zweiten Teil werden Grundlagen zum Prinzip der Nachhaltigkeit anhand eines Strategiespiels zum Thema Waldnutzung erfahrbar gemacht.
- Im dritten Teil stehen Lösungsansätze und die Motivation zu nachhaltigem Handeln im Mittelpunkt. In Form einer Zukunftswerkstatt werden positive Visionen einer nachhaltigen Entwicklung auf unserem Planeten entwickelt. Die Schüler*innen dürfen sich eine bessere, gerechtere und ökologischere Welt imaginieren. Die Vorstellungen eines unbegrenzten Wirtschaftswachstums werden hinterfragt und Möglichkeiten einer hohen Lebensqualität im Rahmen der planetaren Grenzen werden erkundet. Zugleich setzen sich die Schüler*innen mit ihrer Rolle in einer globalisierten Welt auseinander.
Das Programm ist am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgerichtet und vermittelt Gestaltungskompetenzen. Inhaltlich befasst es sich mit Themen, die eine hohe Zukunftsrelevanz haben und zudem in der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen präsent sind. Die Angebote für Schulen lassen sich mit den Lehrplänen verschiedener Fächer verknüpfen und sind fächerübergreifend konzipiert. Entlang eines roten Fadens wird situativ und prozessorientiert mit dem gearbeitet, was die Teilnehmenden an Impulsen, Fragen, Themen und Vorwissen einbringen, damit diese den gemeinsamen Lernprozess mitgestalten können.
möglicher Lehrplanbezug:
Natur und Leben |
|
Raum, Umwelt, Mobilität |
|
Rahmenbedingungen:
Dauer: mind. 3 Stunden | Zielgruppe: 7.-10. Klasse | Termine: Ganzjährig möglich | Ort: Unsere Veranstaltungsorte | Leitung: Querwaldein e.V. Referent*in | Kosten: Unsere Preisliste