Apfelsaftpressen
Habt ihr schon einmal Apfelsaft selbst gemacht? Habt Ihr eine Streuobst-Wiese in Eurer Nähe? Ja, na dann gehts los:
Ausgerüstet mit Leiter und Schubkarre suchen wir die reifsten und leckersten Früchte und verarbeiten sie dann mit einer alten Holzpresse weiter zu einem leckeren Saft. Und nach getaner Arbeit trinken wir alles auf!
Der Bezug zur Herkunft von Lebensmitteln, die man sonst einfach im Supermarkt einkauft, wird an diesem Tag auf erlebnisreiche Weise hergestellt und die Kinder erfahren, dass auch Äpfel mit braunen Stellen und lustigen Formen lecker schmecken!
Das Programm ist am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgerichtet und vermittelt Gestaltungskompetenzen. Inhaltlich befasst es sich mit Themen, die eine hohe Zukunftsrelevanz haben und zudem in der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen präsent sind. Die Angebote für Schulen lassen sich mit den Lehrplänen verschiedener Fächer verknüpfen und sind fächerübergreifend konzipiert. Entlang eines roten Fadens wird situativ und prozessorientiert mit dem gearbeitet, was die Teilnehmenden an Impulsen, Fragen, Themen und Vorwissen einbringen, damit diese den gemeinsamen Lernprozess mitgestalten können.
Wir kommen mit der Apfelsaftpresse und ggf. den Äpfeln in eure Einrichtung. (Dauer ca. 2 Stunden)
Rahmenbedingungen:
Dauer: 3 Stunden | Zielgruppe: ab 4 Jahren Termine: im September | Ort: in eurer Einrichtung | Leitung: Querwaldein e.V. Referent*in | Kosten: Unsere Preisliste |
Anfrage: